Team

Arbeitsgruppen vom FAIRO
die FAIRO wWährung

Leopold
Wonneberger

Controlling

Leopold Wonneberger

Der Diplom-Volkswirt ist in Berlin geboren und arbeitet derzeit in der Werbebranche. Er hat das Scheitern des real existierenden Sozialismus hautnah miterlebt und beschäftigt sich seit 1995 mit den strukturellen Widersprüchen des kapitalistischen Geldsystems.
„Unser aktuelles Geld ist ein Machtmittel und führt zu Vermögenskonzentration, Wachstumszwang und Spekulationsblasen. Geld sollte aber ein demokratisch kontrolliertes Tauschmittel sein, fair und transparent geschöpft werden und Nachhaltigkeit fördern. Wir haben es in der Hand, ein solches Geld Wirklichkeit werden zu lassen!“

Immanuel
Scheerer

Technik

Immanuel Scheerer

Immanuel Scheerer ist Diplom-Informatiker und Technischer Leiter in einer Berliner Agentur für App- und Webentwicklung.
„Meiner Meinung nach prägt das Geldsystem unsere Gesellschaft sehr stark. Eine solidarischere Form des Geldes würde auch eine solidarischere Gesellschaft fördern. Deswegen finde ich den FAIRO so interessant.“

Theophil
Wonneberger

Vorstand

Theophil Wonneberger

Der in Berlin geborene Diplom-Psychologe ist Mitbegründer des Regio Berlin. Bei seinem Studium der Public Policy an der Humboldt-Viadrina School of Governance hat er den Fairo weiterentwickelt.
„Ich glaube, daß viel Gutes im Menschen steckt, aber nur herauskommt, wenn die Rahmenbedingungen dafür stimmen. Deshalb setze ich mich für eine Währung ein, die das menschliche Maß in unser Wirtschaften zurückbringt.“

Louisa
Janitschke

Öffentlichkeitsarbeit

Louisa Janitschke

Louisa ist BWL- Studentin und arbeitet seit Anfang 2015 aktiv und kreativ bei dem FAIRO mit.
"Wie viel im Leben nehmen wir einfach so hin und sagen: "So ist es nun mal, ich muss halt damit leben".
Und so kommt es dazu, dass wir ein Geld benutzen, was Menschen durch Kredite in Abhängigkeit treibt, für Armut und Hunger weltweit mitverantwortlich ist und durch Spekulationen ganze Staaten zusammenbrechen lässt.
Ist das das Geld, was wir freiwillig wählen würden? Ich bin davon überzeugt, das ist es nicht. Warum also treffen wir nicht einfach eine neue Wahl und schaffen unser eigenes Geld?"

Philipp
Drewes

Währungsfragen

Philipp Drewes

hat Business Economics mit Internationaler Zusammenarbeit studiert und war in verschiedenen Recherche-Projekten aktiv. Er versuchte sich kurz innerhalb der erneuerbaren Energien und widmet sich jetzt wieder seiner originalen Studienrichtung der Ökonomie. Dabei strebt er einen Master an der Cusanus Hochschule an.
“Finanzen sollten im besten Fall eine Abstraktion sozioökonomischer Aktivität sein. In einem auf Zins basierenden zentral diktierten Finanzbankensystem mit hoch reguliertem privaten Bankenmarkt und fragwürdigen Statistiken zur Deckung des Geldes findet seit einiger Zeit ein Ausverkauf der allgemeinen Güter statt. Eine gut designte, dezentrale und gemeinschaftlich erschaffene leistungsbasierende Währung mit ökologischen Grundsätzen, wie der FAIRO, bietet eine echte Alternative, um eben positiven Wandel zu ermöglichen und zu fördern.”

Lisa
Hucke

Projektmanagement

Lisa Hucke

Lisa ist Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache und Übersetzerin und engagiert sich seit Oktober 2016 im FAIRO Team. Sie arbeitet in der AG Öffentlichkeitsarbeit mit.
"Viele soziale Missstände, die unsere Wirtschaft hervorbringt, werden einfach als selbstverständlich hingenommen. Beim FAIRO gestalten wir die Wirtschaft im kleinen Rahmen nach unseren eigenen Regeln und Werten. Mir gefällt, dass wir herkömmliche Maßstäbe der Wirtschaft hinterfragen und darüber nachdenken, wie man Wirtschaften menschen- und umweltfreundlicher gestalten kann. Dazu ist es nämlich höchste Zeit."

Wissam
Manana

IT-Bereich & Vorstand

Wissam Manana

Wissam ist Bekleidungstechniker und Programmierer. Er betreibt in Berlin eine Mode-Agentur, ein Jeans-Atelier und einen Service für Webseiten-Programmierung und -Design. Auch in seinen Unternehmen legt er auf faires Wirtschaften und Nachhaltigkeit großen Wert. Das FAIRO Team unterstützt er seit Anfang 2015 und kümmert sich um alles, was IT und Webseitengestaltung angeht.
"Um Gleichberechtigung und Teilhabe für alle zu erreichen, muss man meiner Meinung nach bei der Basis unserer Wirtschaft ansetzen - dem Geld. Als Tauschmittel bringt es uns zwar sehr viel Gutes, doch eine gerechte Gesellschaft ist nur möglich, wenn man auch die Art und Weise, wie Geld geschöpft und verteilt wird, schon von Grund auf gerecht gestaltet."

Verfasste Texte auf Spreeblüte zum Thema Hintergrundwissen,

vorteile fairo

Link zu Spreeblüte

Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern und unseren Nutzern den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr in unseren Datenschutzbestimmungen.