Teilnahmeregeln FAIRO Netzwerk

Stand: 23.10.2017

Regeln

Das FAIRO Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Privatpersonen, Unternehmen und Vereinen, die für Produkte und Dienstleistungen aller Art als Zahlungsmittel die elektronische Währung FAIRO nutzen. Das FAIRO Netzwerk bietet auch eine Plattform für Tauschhandel, Schenken und Sharing. Ziel des Netzwerks ist es, eine gerechte und nachhaltige Wirtschaft zu praktizieren.

1. Verein und Mitgliedschaft

  • a) Der Verein Regio Berlin e.V. ist für die Konzipierung und Entwicklung der Gemeinschaftswährung FAIRO verantwortlich. Alle Entscheidungen hinsichtlich der Weiterentwicklung des FAIRO Konzepts werden durch das Kuratorium getroffen und durch die ordentlichen Mitglieder per Abstimmung auf der Mitgliederversammlung bestätigt. Darüber hinaus können Vereinsmitglieder über ihre Mitarbeit in dem Verein innewohnenden Arbeitsgruppen aktiv die Weiterentwicklung des FAIRO Konzepts mitgestalten und so ordentliches Mitglied werden.
  • b) Jeder kann beim FAIRO mitmachen: Unternehmen, Selbstständige, Vereine und Privatpersonen. Voraussetzung ist die Erstellung eines Angebotes im Online-Marktplatz.
  • c) Für die Teilnahme am FAIRO, d.h. die Eröffnung eines Kontos im Zahlungssystem und im Online-Marktplatz ist aus rechtlichen Gründen und zur Stärkung der Gemeinschaft eine Mitgliedschaft im Verein erforderlich. Der Vereinsbeitritt wird gleichzeitig mit der Online-Registrierung im Marktplatz und Payment-System durch Akzeptieren der Teilnahmeregeln vollzogen.
  • d) Der Vereinsbeitrag kann je nach finanziellen Möglichkeiten des Mitglieds frei gewählt werden. Es besteht die Option einer kostenlosen Mitgliedschaft sowie die Option zur Zahlung des regulären Vereinsbeitrags von 4 Euro monatlich. Wer es sich leisten kann, den bitten wir, unsere Arbeit gerne mit einem erhöhten Mitgliedsbeitrag zu unterstützen.

2. Konten

  • a) Jeder Teilnehmer, der mit der Gemeinschaftswährung FAIRO handeln möchte, erhält ein FAIRO Guthabenkonto. Außerdem erhält er ein Anbieter- und Kundenkonto beim FAIRO Online-Marktplatz.
  • b) Jeder Teilnehmer, der nicht mit der Gemeinschaftswährung handeln möchte, sondern lediglich an Tausch- und Schenkangeboten mitwirken möchte, kann ein Anbieter- und Kundenkonto beim FAIRO Online-Marktplatz erstellen.
  • c) Jeder Teilnehmer, der mit seinem Unternehmen oder Verein am FAIRO Netzwerk teilnimmt, kann für etwaige Bonuszahlungen oder Weihnachtsgeldzahlungen an seine Mitarbeiter zu diesem Zweck beim Verein formlos zusätzliche FAIRO Guthabenkonten beantragen. Die Mitarbeiter können, nachdem der Verein der Bereitstellung von zusätzlichen FAIRO Guthabenkonten zugestimmt hat, ihr Guthabenkonto eigenständig beantragen und eröffnen.
  • d) Guthaben auf sämtlichen FAIRO Konten werden nicht verzinst.

3. Guthabenschöpfung- und Rückzahlung

a) Schöpfung von FAIRO Guthaben während der Startphase
  • 1) Während der Startphase erhält jeder, der als Privatperson im FAIRO Netzwerk teilnimmt, ein Startguthaben von 50 FAIRO. Das Guthaben wird nach der Kontoeröffnung automatisch auf dem Guthabenkonto gutgeschrieben. Die Startphase dauert so lange an, bis 100 Unternehmen im FAIRO Netzwerk teilnehmen.
  • 2) Während der Startphase erhält jeder, der mit seinem Unternehmen im FAIRO Netzwerk teilnimmt, ein Startguthaben von 300 FAIRO. Das Guthaben wird nach der Kontoeröffnung automatisch auf dem Guthabenkonto gutgeschrieben. Die Startphase dauert so lange an, bis 100 Unternehmen im FAIRO Netzwerk teilnehmen.
b) Schöpfung von Guthaben nach der Startphase
  • Nach der Startphase erfolgt die Schöpfung der Guthaben nicht mehr pauschal, sondern orientiert sich durch dynamische Anpassung laufend an der Leistungsfähigkeit des Teilnehmers. Ab dem Monat, in dem der erste Verkauf stattgefunden hat, werden an jedem Monatsende die Verkäufe der zurückliegenden (bis zu) zwölf Monate gemittelt und das neu zu erhaltende oder rückzuzahlende Guthaben in gleicher Höhe festgelegt. Liegt das neue Guthaben über dem Wert des Vormonats, erfolgt eine Gutbuchung der Differenz. Liegt es darunter, wird eine Rückzahlung abgebucht.
c) Euros spenden, FAIROS erhalten
  • Für Mitglieder besteht außerdem die Option, sowohl während, als auch nach der Startphase, gegen eine Euro-Spende an ein wirtschaftliches, soziales oder ökologisches Projekt, das ebenfalls Teil des FAIRO Netzwerks ist, FAIROS in gleicher Höhe zu erhalten. Die Projekte, an die die Euro-Spende geht, werden vom Verein auf dem Online-Marktplatz zur Verfügung gestellt. Mitglieder können Euro-Spenden an die Projekte überweisen. Sobald das Projekt den Zahlungseingang bestätigt hat, wird die entsprechende Summe FAIROS dem Spender auf seinem FAIRO Guthabenkonto gutgeschrieben. Ein Projekt, das Euro-Spenden erhält, verpflichtet sich, den Verein zu informieren, falls es von einem Teilnehmer monatlich regelmäßig Spenden von über 300 Euro erhält. Ein Projekt, das Euro-Spenden erhält, darf selbst keine Euro-Spenden an andere Projekte auszahlen, mit dem Ziel, für sich selbst FAIROS zu generieren.
d) Kein Umtausch in Euro
  • Es besteht grundsätzlich kein Anspruch gegenüber dem Regio Berlin e.V. oder seinen Mitgliedern auf Umtausch von FAIRO in Euro oder andere Währungen.
e) Kontoschließung und Rückzahlung des geschöpften Guthabens
  • Der Teilnehmer kann die Schließung seines FAIRO Guthabenkontos jederzeit formlos beim Regio Berlin e.V. unabhängig von einem etwaigen Austritt aus dem Verein beantragen. Die Voraussetzung für die Kontoschließung ist, dass sein geschöpftes Startguthaben vollständig zurückgezahlt ist. Nach Eingang des Antrags beim Regio Berlin e.V. hat der Teilnehmer innerhalb einer Frist von sechs Monaten Zeit, sein für ihn geschöpftes Startguthaben zurückzuzahlen und über eventuell auf dem FAIRO Guthabenkonto verbliebenes Guthaben (das sich über das Startguthaben hinaus auf dem Konto befindet) zu verfügen. Nach Ablauf dieser Frist geht das verbliebene Guthaben an den Verein Regio Berlin e.V., das Startguthaben wird gelöscht. Sind alle Bedingungen erfüllt, kann das Konto auch vor Ablauf der Frist geschlossen werden. Falls nach Ablauf der sechs Monate das auf dem Konto vorhandene Guthaben geringer ist als das geschöpfte Startguthaben, kann der Teilnehmer auf Wunsch die Differenz auch mit dem gesetzlichen Zahlungsmittel ausgleichen. Der Regio Berlin e.V. hat keinen Anspruch darauf, dass der Ausgleich durch gesetzliches Zahlungsmittel erfolgt. Tritt der Teilnehmer aus dem Verein aus, wird gleichzeitig auch sein Konto geschlossen, mit der entsprechenden Frist zur Rückzahlung des Startguthabens.
f) Gemeinschaftsbeitrag und Gemeinschaftsbonus
  • Nach der Startphase wird am Monatsende auf jedes Guthaben ein Gemeinschaftsbeitrag in der Höhe von derzeit 1% erhoben. Diese Beiträge werden zusammengefasst und durch die Anzahl der Mitglieder dividiert. Jedem Mitglied wird dann anteilig die gleiche Menge FAIROS auf das Konto gutgeschrieben (Gemeinschaftsbonus).

4. Werbung

a) Preisangaben auf dem FAIRO Online-Marktplatz
  • Preise für Produkte und Dienstleistungen sind auf dem FAIRO Online-Marktplatz ausschließlich in FAIRO anzugeben. Lediglich für den Fall, dass nur Teilgutscheine für ein Produkt oder eine Dienstleistung auf dem FAIRO Online-Marktplatz angeboten werden, darf die Differenz zum Gesamtpreis in der Produktbeschreibung in Euro genannt werden.
b) Werbung für Angebote
  • Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, sein Produkt oder seine Dienstleistung auf dem FAIRO Online-Marktplatz zu bewerben, unabhängig davon, ob sie über den Online-Marktplatz auch verkauft werden. So haben alle Teilnehmer einen Überblick über die in FAIRO angebotenen Produkte und Dienstleistungen..

5. Steuerliche Handhabung

  • Der Teilnehmer verpflichtet sich, seine Einnahmen in FAIRO wie Euro-Einnahmen zu zählen und ggf. zu versteuern. Die Begleichung der Rechnung in FAIRO kann durch den Zusatz "Der Rechnungsbetrag kann in FAIRO bezahlt werden" kenntlich gemacht werden.

6. Haftung

  • Der Regio Berlin e.V. übernimmt keine Garantie für Wert und Qualität der gekauften oder getauschten Waren und Dienstleistungen. Er arbeitet ausschließlich als Vermittlung. Die Verantwortlichkeit für den Verkauf oder Tausch liegt bei den Handelspartnern. Die Haftung der Handelspartner ist begrenzt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Dies gilt nicht, wenn Leistungen als gewerbliche Tätigkeiten erbracht werden.

7. Regelverstöße

  • Der Regio Berlin e.V. behält sich das Recht vor, das FAIRO Guthabenkonto des Teilnehmers nach vorheriger Abmahnung per E-Mail zu sperren, falls ein Teilnehmer gegen eine Regel in diesen Bedingungen verstößt und falls dieser nicht innerhalb von 2 Wochen nach Abmahnung seine Pflicht erfüllt. Bei schweren Regelverstößen behält der Regio Berlin e.V. sich das Recht vor, das Konto unverzüglich zu sperren.

8. Gültigkeit

  • Die Teilnahmeregeln gelten mit Beschluss des Kuratoriums vom 23.10.2017. Sie können durch Beschluss des Kuratoriums jederzeit geändert werden.

9. Schlussbestimmungen

  • Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmeregeln unwirksam sein, so wird die sinngemäße Wirksamkeit der übrigen Regeln davon nicht berührt. Für die unwirksame Regel wird eine wirksame Regelung gesucht, die dem beabsichtigten Zweck am nächsten kommt. Die Teilnahmeregeln werden von allen Nutzern des FAIRO Netzwerks in der jeweils gültigen Fassung anerkannt.

Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern und unseren Nutzern den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr in unseren Datenschutzbestimmungen.